top of page

Unsere Leistungen

IMG_0815.JPG

Gipskartonständerwände

Sie werden trocken und entsprechend schnell aufgebaut, besitzen sehr schlanke Wandquerschnitte, was in Platzfragen eine große Rolle spielt, haben je nach Füllung sehr gute Wärme-, Schall- und Brandschutzeigenschaften und sind sehr stabil. Ausgehend von den Plattendicken der Gipskartonplatten (12,5 und 15 mm sind die gebräuchlichen Stärken) und den lieferbaren Maßen der CW-Profile (50, 75, und 100 mm) lassen sich nichttragende Wände für unterschiedlichste Anforderungen bauen. Nicht umsonst finden Ständerwände aus Gipskartonplatten immer öfters Einsatz in privaten und öffentlichen Gebäuden.

Trennwände bzw. Raumteiler

Diese Form der Trennwände bestehen aus einem Ständerwerk, das mit einer Dämmung gefüllt, und dann mit Gipskarton- oder Gipsfaserplatten geschlossen wird. Gipskartonplatten bestehen aus Gips mit beidseitigem Kartonage-Bezug. Ihre Stabilität erhalten die Platten durch die beidseitige Kartonage, welche die Zugkräfte aufnimmt. Bei Gipsfaserplatten handelt sich um mit Fasern armierte Gipsplatten ohne Kartonbeschichtung.

Pausenraum Kosatec.jpg

Abgehängte Decken

 Eine abgehängte Decke kann dafür sorgen, dass Räume schneller warm werden und so zu einer spürbaren Heizkostenersparnis führen. Zudem verbessert eine Deckenabhängung die Isolierung. Auch optisch können Sie einen Raum durch das Abhängen der Decke aufwerten. Wenn Sie eine moderne, in die Decke eingelassene Beleuchtung planen, ist eine abgehängte Decke hierfür eine gute Basis.

11406942_847441015337897_606484553323150

Akustik-Decken

Eine Akustikdecke ist im Bauwesen ein meist horizontal angeordnetes Bauteil mit hoher akustischer Absorptionsfähigkeit zur Verbesserung der Raumakustik durch Senken der Nachhallzeit

1- 01.JPG

Fliesen- und Fußbodenverlegung

Das Highlight bei den modernen Fußböden ist die Variante mit integrierter Fußbodenheizung, die vor allem den Nutzerkomfort in Erdgeschossbereichen und in Räumen verbessert. Fußbodenheizungen haben noch dazu den Pluspunkt, dass sie für die Beheizung der Räume beispielsweise mit einer solarthermischen Anlage oder einer Wärmepumpe gekoppelt werden können.

1-09.JPG

Abbrucharbeiten

Bautechnisch gesehen versteht man unter dem Abbruch eines Gebäudes dessen komplette Beseitigung. Im Rahmen der Sanierung werden jedoch in der Regel nur Teilabrisse oder Entkernungen vorgenommen. Je nachdem, welche Teile des Gebäudes abgerissen werden und welche Abfälle dabei anfallen, gibt es auch an die Entsorgung des Bauschutts entsprechende Anforderungen.

IMG_9515.JPG
xx_edited.jpg

Brandschutz

Brandschutzwände, Brandschutzdecken, Feuerschutz. (Trennwände)

Sanierung und Modernisierung von Altbauten

IMG_2395_edited.jpg
Scraping of Wallpaper

Altbausanierung

Individueller Dachausbau und Schalldämmung

Die Raumreserven unterm Dach sind eigentlich zu schade, um sie nur als Abstellraum zu nutzen. Mit einem Dachausbau lässt sich wertvoller Wohnraum gewinnen. 

Schalldämmung bezeichnet die Behinderung der Ausbreitung von Luft- oder Körperschall, indem der sich ausbreitende Schall an einzelnen Unstetigkeitsstellen reflektiert wird. Die Schalldämmung bildet die Grundlage der Bauakustik und wird gekennzeichnet durch das Schalldämmmaß R in dB, das angibt, wie wenig Schall in den Nachbarraum gelangt.

IMG_8881.JPG
IMG_8875.JPG

Effizient. Zuverlässig. Außergewöhnlich.

60311_new_03.jpg

Einbauen von Türen

bottom of page